MITEINANDER VIEL BEWEGEN
MITEINANDER VIEL BEWEGEN
Slide
Slide
Slide
previous arrow
next arrow

Aktuelle Beiträge


Slide
Classic for Kids

Auch in diesem Jahr besuchten die 21 Viertklässler der Grundschule Wildpoldsried gleich zu Schuljahresbeginn, am Montag 25. September das Kinderkonzert „Classic for Kids“, das im Rahmen des Festivals der Nationen im Kurhaus Bad Wörishofen stattfand.
Die Schülerinnen und Schüler bekamen in diesem Jahr einen kindgerechten musikalischen Einblick in Stücke aus dem Werk „Die Jahreszeiten“ des Komponisten Antonio Vivaldi.
Besonders viel Freude bereitete es den Kindern, einige der Stücke mit Bewegung und Gesang zu begleiten.
Ein großes Dankeschön an den Garten- und Landschaftsbau Schellheimer, der den Eintritt für die Schülerinnen und Schüler übernommen hat, sowie an den Elternbeirat, der die Busfahrt zum Konzert bezuschusst hat.

Aktion "Lesetüte" für Erstklässler zur Leseförderung

Auch dieses Jahr erhielt jedes Erstklasskind eine Lesetüte von Herrn Schöll von der Erlebnis-Buchhandlung didactus. Jede Lesetüte ist ein Einzelstück und die diesjährigen Zweitklässlern gestalteten diese mit viel Liebe individuell. Zudem umrahmten die Kinder der 2a und 2b die Übergabe mit einem gekonnt vorgetragenen Gedicht und einem Lied.
Die Aktion "Lesetüte" der Buchhandlung didactus möchte bereits bei Schulanfängern die Lust am Lesen wecken und Eltern auf die Bedeutung des Lesens und Vorlesens aufmerksam machen.
Recht herzlich bedanken wir uns bei Herrn Schöll für dieses besondere Geschenk an unsere Jüngsten.

Herbstgeländelauf

Auch in diesem Jahr fand wieder ein Herbstgeländelauf am Hungersberg statt. Eifrig suchten sich die Schüler im Vorfeld Sponsoren, die jede gelaufene Runde von 750 m mit einem Geldbetrag honorierten.
Bei perfektem Wetter wuchsen die Kinder über sich hinaus und drehten in den 2 mal 20 Minuten bis zu 10 Runden. Pro geschaffter Runde gab es einen Stempel auf die Laufkarte. Die Sponsoren und die Zuschauer staunten nicht schlecht über die Laufergebnisse.
Die Schüler haben in diesem Jahr die stattliche Summe von 4125,10 € erlaufen.
Dieser Erlös kommt den Kindern zu Gute. Zum einen wird jede Klassenkasse mit 100 € aufgefüllt und der Restbetrag wird nutzbringend in Pausenhofgeräte und in die Gestaltung des Pausenhofs gesteckt.
Vorab wurden die fleißigen Läufer schon mal mit einem Hausaufgabenfreigutschein belohnt.
Der Elternbeirat bereicherte die Aktion mit leckerem Obst und Wasser zum Durststillen.
Ganz herzlichen DANK hierfür!
Im Namen aller Kinder bedanken wir uns bei allen Sponsoren fürs Mitmachen und die Großzügigkeit!

ADAC Sicherheitstraining und Fahrradturnier für die 3. und 4. Klasse

Am 19. Oktober 2023 hatten die dritte und vierte Klasse die Möglichkeit, am Sicherheitstraining und anschließendem Fahrradturnier des ADAC teilzunehmen. Der Fahrradparcours, den Ralf Schilling vom ADAC im Pausenhof aufgebaut hatte, war sehr variationsreich und bot den Kindern die Möglichkeit, schwierige Situationen im Umgang mit dem Fahrrad zu üben.

Nach einem Probedurchgang durchfuhren die Kinder den Parcours und waren darauf bedacht, möglichst wenige Fehlerpunkte zu sammeln. Anschließend wurden alle Kinder mit einer Urkunde und die Schülerinnen und Schüler mit den wenigsten Fehlerpunkten mit Medaillen belohnt.

Das Training war auch im Hinblick auf die in der vierten Klasse anstehende Fahrradprüfung von großer Bedeutung und hat den Kindern sicherlich viel Sicherheit gegeben.

Trotz des kalten Wetters hatten die Kinder einen tollen Vormittag und haben viel gelernt. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei Ralf Schilling vom ADAC für die tolle Durchführung und Organisation bedanken.

Die Lesefeuerwehr war bei uns!

In der Woche vom 23.-27. Oktober 2023 stillten die Schüler der Grundschule Wildpoldsried von der ersten bis zur vierten Klasse kräftig ihren „Lesedurst“, da ihnen die gesamte Woche die Lesefeuerwehr von Herrn Schöll von der Buchhandlung didactus zur Verfügung stand. Die Lese-Feuerwehr ist ein ausrangiertes Feuerwehrauto, das mit verschiedensten Büchern für alle Jahrgangsstufen und Interessen gefüllt ist - sozusagen eine rollende Feuerwehrauto-Bücherei.
Die Kinder waren die ganze Woche über begeistert dabei und suchten und entdeckten immer wieder neue Bücher zum Schmökern. Mit ihren Kuschelkissen und -decken legten sie dann gemütliche Lesezeiten an Lieblingsplätzen im Schulhaus ein und genossen diese allein, mit Partner oder in Gruppen.
Am Ende der Woche entstanden sogar tolle Blaulichtreporte, z. B. ein tolles Gedicht von zwei Drittklässlerinnen. Viel Freude beim Schmökern!

Die Lesefeuerwehr

Schränke und Bänke voller Bücher,
anstatt Rettungstücher?

Viele von ihnen kommen, wenn das Feuer ausbricht. Diese hier bleibt lieber im Schatten,
als im heißen Licht.

Man kann dort lesen,
man kann dort lernen,
anstatt zu Hause Äpfel zu entkernen.
Es gibt Bücher über dies und das,
sie zu lesen macht richtig Spaß!

Du findest dort Bücher für alle Klassen.
Würde man all diese zusammenzählen,
ergäbe es Massen.

Den Lesedurst stillt sie gut,
die Bücher zu lesen macht uns richtig Mut.

Wir werden die Lesefeuerwehr vermissen,
das müssen wir gestehen.
Doch sie sagt nun auf Wiedersehen.

Wandertag der 1.Klasse

Am 05. Oktober 2023 machten die Kinder der 1. Klasse zusammen mit Alexandra Hubich und Sabine Reichart ihren ersten Wandertag zum Zauberwald.

Mit Fotos zum Entdecken marschierten sie von der Grundschule Wildpoldsried aus los, spielten auf halbem Weg ein Zauberer- und Feenspiel und ließen sich anschließend an der frischen Luft ihre Brotzeit schmecken. Im Zauberwald wurden Feenhäuser und ein Tipi gebaut, Geburtstag gefeiert sowie ein Klassenfoto gemacht. Wieder bei der Schule angekommen hörten die Kinder im Rondell des Pausenhofes das Märchen „Der Froschkönig“. Es war ein zauberhafter Tag.

Unsere Schulanfänger

Am 12. 09. 2023 war es endlich so weit. 24 Erstklasskinder wurden mit ihren Familien von Rektorin Alexandra Hubich und den Kindern der zweiten Klasse begrüßt. Stellvertretende Schulleiterin Vera Klinger und Antonia Hartmann hatten für sie die Lieder „Ich will euch begrüßen“ und „Du gehörst zu uns“ sowie das Gedicht „Vom Kindergarten zur Schule“ einstudiert.

Anschließend betraten unsere Schulanfänger ihren neuen Lebens-, Lern- und Arbeitsraum, die Grundschule Wildpoldsried. Während sie ihren ersten Unterricht genossen und mit ihren Schultüten fotografiert wurden, durften sich ihre Eltern nach einer kurzen Unterrichtsmitschau mit Kaffee, Saftschorle und Butterbrezen stärken. Vielen Dank hierfür an unseren Elternbeirat!

Zum Schulstart durften sich unsere Erstklasskinder über mehrere Geschenke freuen: Die Versicherungskammer Bayern sponsorte neongelbe Sicherheitsüberwürfe, damit unsere Schulanfänger auf ihrem Schulweg von allen Verkehrsteilnehmern gut gesehen werden. Außerdem bekam jedes Kind als Start in den Schulalltag vom ZAK und dem Bio-Ring Allgäu eine Allgäuer Brotzeitdose mit gesundem Pausenbrot, Aufstrich, Müsli und Obst in einer umweltfreundlichen Mehrwegdose. Vom Bayerischen Staatsministerium erhielten die Erstklässler einen Gutschein über 50 € für einen Schwimmkurs zum Erwerb des Seepferdchens. Herzlichen Dank an alle Sponsoren für diese tollen Geschenke!

Slide
Vorlesen für die Vorschulkinder

Am Freitag, den 16.06.2023 besuchten die Vorschulkinder des Wildpoldsrieder Kindergartens die Klassen 1a und 1b der Grundschule Wildpoldsried. Dort wurden sie begeistert von den Schülerinnen und Schülern begrüßt. In Gruppen lasen die stolzen Erstklässler den Kindergartenkindern die Geschichte „Wenn ein Löwe in die Schule geht“ von Friedl Hofbauer vor. So erfuhren die Zuhörer was Löwen, Hasen, Rasenmäher, etc., aber auch Kinder in ihrer jeweiligen Schule lernen.

Die Kindergartenkinder hatten viel Spaß dabei, denn es gab viele Stellen zum Schmunzeln und Lachen. Zum Schluss durften die Besucher den Erstklässlern noch all ihre offenen Fragen rund um das Thema „Schule“ stellen, die die erfahrenen Erstklasskinder nur allzu gerne beantworteten.

Alle Kinder freuten sich beim Abschied schon sehr auf das baldige Wiedersehen im September, wenn die Vorschulkinder dann am ersten Schultag als ABC-Schützen in die Schule kommen.

Besuch der vierten Klasse in der Erlebnis-Buchhandlung didactus in Kempten

Am 15. Juni besuchte die vierte Klasse der Grundschule Wilpoldsried anlässlich des Welttags des Buches die Erlebnis-Buchhandlung didactus in Kempten.
Angekommen in der Buchhandlung erfuhren die Viertklässler von Inhaber Christoph Schöll viele interessante Dinge über Bücher. Beispielsweise, dass man schon ohne das Buch zu lesen, viele Informationen durch das Buchcover und den Klappentext erfährt. Besonders beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler zudem, dass Herr Schöll Zugriff auf bis zu 800 000 Bücher hat und diese innerhalb eines Tages in seine Buchhandlung bestellen kann.

Nach der kurzen Einführung in die Abläufe der Arbeit in einer Buchhandlung, durften die Kinder selbst in einer Schnitzeljagd aktiv werden und Rätsel lösen. Anschließend blieb natürlich genug Zeit, um in gemütlicher Atmosphäre im neuen Lieblingsbuch zu stöbern oder die hauseigene Murmelbahn auszutesten.

Zum Schluss erhielt jedes Kind von Herrn Schöll das diesjährige Welttagsbuch „Volle Fahrt ins Abenteuer“, geschrieben von Katharina Reschke.

Tag der Musik

Rund 60 Vorschulkinder und Erstklässler trafen sich am Dienstag, den 23.5.2023 unter dem Motto „Zusammen-Singen“ in der Aula der Grundschule. Vor 10 Jahren wurde der Aktionstag Musik in Bayern vom BLKM, einer Arbeitsgemeinschaft des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, des Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales sowie des Bayerischen Musikrats, ins Leben gerufen.

Wir stimmten uns mit einem Begrüßungslied ein. Schwungvoll spielte Valentina Schimpp ein Klavierstück vor. Gekonnt präsentierten die Vorschulkinder und die Schüler der 1a und 1b ihre einstudierten Lieder und man sah ihnen an, wie viel Spaß und Freude sie dabei hatten.
Gemeinsam ließen wir die Aktion mit einem Danke - Lied ausklingen, das sogar mit Bewegungen begleitet wurde und im Kanon erschallte.

Hautnah erlebten die Kinder, was der Bildungsreformer Wilhelm von Humboldt einst so treffend auf den Punkt brachte: „Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.“

Sicherheitstraining und Fahrradturnier für die 3. und 4. Klasse

Am Montag, 22.05.23 durften die 3. und 4. Klasse bei strahlendem Sonnenschein am Sicherheitstraining mit dem Fahrrad vom ADAC teilnehmen. Dafür wurde ein abwechslungsreicher Trainingsparcour auf dem Pausenhof aufgebaut, an dem wir üben konnten, unser Fahrrad auch in schwierigen Situationen sicher zu beherrschen.
Anschließend haben wir in einem kleinen Turnier versucht, den Parcour möglichst schnell und ohne Fehlerpunkte abzufahren.

Das Training war eine gute Übung für alle Kinder und besonders im Hinblick auf die Fahrradprüfung ein echter Gewinn!

Vielen herzlichen Dank an Ralph Schilling vom ADAC für die tolle Durchführung und Organisation!

Erstklässler beim Seniorenkaffee

Am 10. Mai besuchten acht Erstklässler die Senioren beim Muttertagskaffee. Sie hatten ein buntes Programm im Gepäck. Mit viel Freude und Begeisterung präsentierten sie Lieder, Gedichte und Instrumentalstücke. Zwischendurch wurden die Senioren zum aktiven Mitmachen motiviert. Das musikalische „Gymnastik-Angebot“ wurde gerne angenommen. Zum Schluss überreichten die Kinder allen Senioren ein kleines Geschenk – einen selbstgefalteten Schmetterling und genossen den redlich verdienten leckeren Kuchen.

Sie freuen sich schon heute auf die nächste Einladung von Marianne Geist mit ihrem Team.

Eselwanderung und Lesenacht der 2. Klasse

Am Montag, den 08.05.2023 war Welttag der Esel und die 2. Klasse der Grundschule Wildpoldsried wanderte mit Alexandra Hubich, Wiltrud Huber und ihrem Esel Hansi ins Wildpoldsrieder Moor. Auch wenn es in den Tagen zuvor stark geregnet hatte und der Boden deshalb immer noch nass war, waren alle bester Laune, denn so eine Eselwanderung ist etwas ganz Besonderes. Geduldig ließ sich Esel Hansi von den Kindern streicheln und genoss die Wanderung sichtlich, bei der er das Tempo vorgab. Nur vom Foto-Shooting hielt er nichts: Warum für ein Foto stehenbleiben, wenn man doch auch Gras fressen kann, das nach dem Regen so richtig frisch und saftig ist?

Zwei Tage später trafen sich die 27 Kinder der 2. Klasse mit ihrer Klassenlehrkraft Alexandra Hubich und Wiltrud Huber um 19 Uhr in der Gemeindebücherei Wildpoldsried und machten es sich dort bei strömendem Regen mit Schlafsäcken und Isomatten gemütlich. Denn in Kooperation von Schule und Gemeindebücherei fand dort ihre zweite Lesenacht in diesem Schuljahr statt. Gelesen wurde in „Der magische Kalender“ von Armin Pongs, geschlafen in verschiedenen Nischen zwischen Bücherregalen, jeder gerne zwischen seinen Lieblingsbüchern. Nachts soll im Keller – nach Aussage einiger Schüler – ein Geist sein Unwesen getrieben haben. Es muss aber einer von der lieben Sorte gewesen sein, denn alle Kinder waren am nächsten Morgen wohlauf, wenn auch etwas müde.

Im Pfarrsaal gab es ein leckeres Klassenfrühstück mit Kuchen, Muffins, Obstsalat, frischen Erdbeeren, heißen Kakao, Milch, Säfte und sogar Nutella. Anschließend sorgte in der Gemeindebücherei noch ein Bewegungslesespiel für einen stimmungsvollen Abschluss.

Herzlichen Dank für die mitgebrachten Leckereien und dafür, dass die Gemeindebücherei und der Pfarrsaal zur Lesenacht genutzt werden durften! Es war ein für alle unvergessliches Erlebnis.

Kommunionsausflug nach Augsburg

Am Dienstag, den 2. Mai 2023 durfte die dritte Klasse, anlässlich der Kommunion der katholischen Kinder, einen Ausflug nach Augsburg machen.

Mit dem Bus ging es zuerst in den Zoo, dort haben wir die Tiere besucht, auf dem Spielplatz getobt und Eis gegessen. Im Anschluss sind wir zum Augsburger Dom gefahren und haben bei einer spannenden Führung ganz viele interessante Dinge über den Dom erfahren.
Es war ein wunderschöner Tag, wir haben viel gelacht und gelernt!

Danke an das ganze Kommunionsteam, für die tolle Organisation und die Begleitung, ohne euch wäre der Tag nicht möglich gewesen!

Start in die Ackersaison

Am 27.4.2023 wurde die Ackersaison am Schulgelände eröffnet. Die Ackerprofis, die Drittklässler, erklärten den Erstklässlern fachkundig WAS, WIE und WO gepflanzt werden soll. Mit viel Eifer waren rund 50 Kinder am Acker aktiv. Auch in diesem Jahr ist das Angebot auf dem Acker reichlich. Es reicht von Rauke, Radieschen, Kartoffeln, Bete, Palmkohl, Kohlrabi, Mangold, Möhren, Schwarzwurzeln, Zuckererbsen, Romanasalat, Fenchel, Pastinake bis zur Zwiebel. Mit Hingabe wurden bei der ersten Pflanzung Kresseherzen gesät.

Leider spielte das Wetter bisher noch nicht so mit. Es war zu nass und kalt und natürlich kamen auch dann und wann Schnecken zu Besuch.

Zum Auftakt bei der zweiten Pflanzung am 25.5.2023 wurden Kressebrote probiert. Dieses Mal leiteten die erfahrenen Drittklässler die Zweitklässler an. Diese waren voll dabei und säten Endivie, setzten blaue, grüne und gelbe Bohnensamen und Sojabohnen, pflanzten Zuckermais, Gurken, Kürbisse, Tomaten, Stangen- und Knollensellerie und Zucchini.
Nun hoffen die Schüler auf eine gute Ackersaison und eine reichhaltige Ernte.

DANKE an alle, die uns beim Ackern unterstützen, wie die Ackerbuddys, die AOK und natürlich Verena Schäuble von der GemüseAckerdemie.

 

 

So erreichen Sie uns

Grundschule Wildpoldsried

Schulstr. 6
87499 Wildpoldsried

08304 - 92060
gs.wildpoldsried@t-online.de

Unser Slogan

logo neu 1